Einsatzberichte 2021
|
Februar |
Nr. 3
|
|
Brandeinsatz
Seelingstädt
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
101 |
|
|
Alarmierungszeit 15.02.2021 um 08:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Berga +++ Feuerwehr Seelingstädt +++ Feuerwehr Ronneburg +++ Feuerwehr Friedmannsdorf
Einsatzbericht Die Kameraden der Feuerwehr Berga wurden heute 8:50 zu einer Brandmeldeanlage gerufen. Der Einsatz wurde nach Kontrolle der Anlage abgebrochen es bestand keine Gefahr.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 2
|
|
Brandeinsatz
Seelingstädt
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
268 |
|
|
Alarmierungszeit 29.01.2021 um 12:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Berga +++ Feuerwehr Seelingstädt +++ Feuerwehr Ronneburg +++ Feuerwehr Friedmannsdorf
Einsatzbericht Gegen 12.33 Uhr würden die Kameraden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Seelingstädt alarmiert. Der Einsatz wurde bereits während der Anfahrt abgebrochen.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
|
Hilfeleistung
Berga, Ernst-Thälmann-Straße
|
|
Türnotöffnung - hilflose Person |
398 |
|
|
Alarmierungszeit 19.01.2021 um 01:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Berga
Einsatzbericht Gegen 01:08 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehr Berga zu einer hilflosen Person hinter verschlossener Wohnungstür gerufen. Vor Ort konnte die Tür durch uns geöffnet werden. Die Kameraden führten Erstmaßnahmen durch und übergaben die Person anschließend an den Rettungsdienst.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2020
|
Dezember |
Nr. 33
|
|
Brandeinsatz
Berga, Schlossberg
|
|
Unklarer Brandgeruch |
689 |
|
|
Alarmierungszeit 18.12.2020 um 13:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Berga +++ Feuerwehr Wolfersdorf +++ Ortsgruppe Großdraxdorf
Einsatzbericht Heute wurden wir durch die Leitstelle Gera zu einer Amtshilfe der Polizei alarmiert.
Die Polizei verspürte beim Betreten des Hauses ein Brandgeruch und ließ uns alarmieren.
Nach der Lageerkundung ging ein Trupp unter Atemschutz vor.
Ein Brand wurde nicht festgestellt, beseitigten aber die Quelle der Geruchsbelästigung.
Nach ca. 1,5 Stunden konnten wir den Einsatz beenden.
Details ansehen
|
November |
Nr. 32
|
|
Hilfeleistung VKU
Berga Richtung Untergeißendorf
|
|
Verkehrsunfall |
877 |
|
|
Alarmierungszeit 26.11.2020 um 08:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Berga
Einsatzbericht Heute wurden wir durch die Leitstelle Gera zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
Als wir an der Einsatzstelle eintrafen, war Polizei und Rettungsdienst bereits vor Ort.
Der Patient wurde im RTW medizinische behandelt. Unsere Aufgabe bestand darin den Brandschutz sicherzustellen, das auf der Seite liegende Fahrzeug zu sichern und die Einsatzstelle abzusichern.
Details ansehen
|
Nr. 31
|
|
Hilfeleistung
Dittersdorf
|
|
Ölspur |
904 |
|
|
Alarmierungszeit 16.11.2020 um 17:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Berga +++ Feuerwehr Weida +++ Ortsgruppe Großdraxdorf
Einsatzbericht Am Abend wurde die Feuerwehr Berga zur Beseitigung einer Ölspur gerufen. Diese erstreckte sich von Zickra bis nach Hohenölsen. Die Feuerwehr Weida übernahm den Teil der Ölspur in ihrem Ausrückebereich.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 30
|
|
Hilfeleistung
Berga, Puschkinstraße
|
|
Türnotöffnung |
1049 |
|
|
Alarmierungszeit 25.10.2020 um 01:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Berga
Einsatzbericht Heute Nacht wurden wir zu einem Bewohner der Stadt Berga gerufen, die Person schloss sich aus ihrer Wohnung aus und kam nicht mehr in die Wohnung.
Nachbarn alarmierten die Feuerwehr, wir betreuten die Person und öffneten die Wohnungstür.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
|
Hilfeleistung
Berga, Bahnhofstraße
|
|
Ölspur |
1021 |
|
|
Alarmierungszeit 16.10.2020 um 14:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Berga +++ Ortsgruppe Großdraxdorf
Einsatzbericht Am 16.10. um 14.46 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehr Berga durch die Rettungsleitstelle Gera zu einer Ölspur auf der Bahnhofstraße und B175 gerufen. Die Kameraden entfernten das Öl von der Fahrbahn und übergaben die Einsatzstelle an den Straßenbaulastträger.
Details ansehen
|
Nr. 28
|
|
Hilfeleistung VKU
B175
|
|
Verkehrsunfall |
1055 |
|
|
Alarmierungszeit 15.10.2020 um 16:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Berga +++ Ortsgruppe Großdraxdorf
Einsatzbericht Nach einem Unfall wurde die Feuerwehr Berga zur Erstversorgung der Verletzten und Reinigung der Fahrbahn gerufen.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
|
Hilfeleistung Tragehilfe
Berga, August-Bebel-Straße
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
1028 |
|
|
Alarmierungszeit 10.10.2020 um 22:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Berga
Einsatzbericht Die Kameraden der Feuerwehr Berga wurden gegen 22.49 Uhr vom Rettungsdienst zur Unterstützung angefordert. Die Kameraden trugen eine Person aus einer der oberen Etagen durch ein enges Treppenhaus zum Rettungswagen und übergaben diese an den Rettungsdienst.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
|
Hilfeleistung
Berga, Bahnhofstraße
|
|
Person in Notlage |
1018 |
|
|
Alarmierungszeit 09.10.2020 um 19:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Berga
Einsatzbericht Gegen 19.15 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehr Berga zu einer hilflosen Person hinter verschlossener Wohnungstür gerufen. Vor Ort konnte die Tür durch die hilfsbedürftige Person selbst geöffnet werden. Die Kameraden führten Erstmaßnahmen durch und übergaben die Person anschließend an den Rettungsdienst.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
|
Hilfeleistung
Berga, Elstertal
|
|
Unterstützung Rettungsdienst |
1054 |
|
|
Alarmierungszeit 04.10.2020 um 17:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Berga
Einsatzbericht Die Kameraden der Feuerwehr Berga wurden zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert worden. Ein RTW drohte sich im Wald festzufahren, herbeigeeilte Radfahrer befreiten den RTW aus seiner Zwangslage.
Für uns bestand kein Handlungsbedarf.
Details ansehen
|
September |
Nr. 24
|
|
Hilfeleistung
B175
|
|
Ölspur |
1129 |
|
|
Alarmierungszeit 29.09.2020 um 15:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Berga +++ Feuerwehr Wolfersdorf +++ Feuerwehr Markersdorf +++ Ortsgruppe Großdraxdorf +++ Feuerwehr Seelingstädt
Einsatzbericht Die Kameraden der Feuerwehr Berga wurden heute zu einer langen Ölspur auf die B175 Richtung Seelingstädt gerufen. Die Kameraden banden größere Ölflecken ab und übergaben die weitere Reinigung der Straße an den Straßenbaulastträger. Dieser übernimmt mit Sondermaschinen die weitere Reinigung der Straße.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
|
Übungseinsatz
Altgernsdorf
|
|
Explosion mit Brandfolge |
1122 |
|
|
Alarmierungszeit 26.09.2020 um 08:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Berga +++ Feuerwehr Wolfersdorf +++ Feuerwehr Weida +++ Ortsgruppe Großdraxdorf +++ Feuerwehr Wildetaube +++ Feuerwehr Altgernsdorf
Einsatzbericht Die Kameraden der Feuerwehr Berga wurden heute zu einem Übungseinsatz nach Altgernsdorf alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Alarmmeldung und die Kameraden waren mehreren Bränden und einer größeren Zahl an Verletzten konfrontiert. Die Einsatzleitung löste MANV-Lage aus und weitere Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und des Katastrophenschutzes sowie eine Rettungshundestaffel wurden alarmiert. Die Feuerwehren begannen sofort mit der Suche und Rettung der Verletzten, die auf dem Gelände und in verqualmten Gebäuden verstreut waren. Anschließend wurden die realistisch geschminkten Verletzten durch Kräfte des Rettungsdienstes und den Hilfsorganisationen des Katastrophenschutzes versorgt. Für die Brandbekämpfung wurde die Wasserversorgung über eine lange Weggestecke über ca. 1,5 km sichergestellt.
Wir bedanken uns bei allen beteiligten Kameraden und den Organisatoren für die gezeigte Einsatzbereitschaft und die gute Zusammenarbeit.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
|
Hilfeleistung Bahn
Berga, Elstertal
|
|
Baum unter Triebwagen |
1090 |
|
|
Alarmierungszeit 18.09.2020 um 06:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Berga +++ Ortsgruppe Großdraxdorf
Einsatzbericht Die Kameraden der Feuerwehr Berga wurden in den frühen Morgenstunden zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert.
Wir entfernten und zersägten einen Teil des Baumes unter dem Triebwagen. An einer zweiten Einsatzstelle wurden die Reste des Baums zerteilt und entfernt.
Nach ca. Einer Stunde wurde die Bahnstrecke durch den Bahnmanager freigegeben.
Als die Morgensonne aufstieg, bot sich den Kameraden ein besonderer Anblick über das wunderschöne Elstertal an dem wir euch gern teilhaben lassen.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
|
Brandeinsatz
Hohenölsen
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage - Gefahrgut |
1069 |
|
|
Alarmierungszeit 15.09.2020 um 15:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Berga +++ Feuerwehr Weida +++ Feuerwehr Ronneburg +++ Feuerwehr Steinsdorf +++ Feuerwehr Hohenleuben
Einsatzbericht Die Kameraden der Feuerwehr Berga wurden am 15.09.2020 zu einer eingelaufen Brandmeldeanlage alarmiert.
Vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden, es handelte sich um einen Fehlalarm.
Details ansehen
|
Nr. 20
|
|
Brandeinsatz
Seelingstädt
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
1030 |
|
|
Alarmierungszeit 14.09.2020 um 10:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Berga +++ Ortsgruppe Großdraxdorf +++ Feuerwehr Seelingstädt +++ Feuerwehr Ronneburg +++ Feuerwehr Friedmannsdorf
Einsatzbericht Die Kameraden der Feuerwehr Berga wurden am 14.09.2020 zu einer eingelaufen Brandmeldeanlage alarmiert.
Vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden, es handelte sich um einen Fehlalarm.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
|
Hilfeleistung
Berga
|
|
Absicherung Hubschrauberlandung |
1208 |
|
|
Alarmierungszeit 06.09.2020 um 18:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Berga
Einsatzbericht Die Kameraden der Feuerwehr Berga wurden am 05.09.2020 zur Absicherung Einer Hubschrauberlandung gerufen.
Wir sicherten den Landeplatz ab und transportierten Notarzt mit HEMS-TC zum Standort des Rettungswagens.
Anschließend wurde die Crew zurück zum RTH verbracht.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
|
Hilfeleistung VKU
B175 Berga
|
|
PKW auf Dach |
1295 |
|
|
Alarmierungszeit 05.09.2020 um 12:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Berga +++ Ortsgruppe Großdraxdorf
Einsatzbericht Die Feuerwehr Berga wurde heute um 12.25 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem überschlagenen PKW auf der B175 zwischen Berga und Zickra alarmiert. Bei Ankunft war die verunfallte Person bereits aus dem PKW gestiegen. Die Kameraden übernahmen eine erste Versorgung der Person, sicherten die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr ab und banden ausgelaufene Betriebsstoffe ab. Nach Ankunft des Rettungsdienstes wurde die Person übergeben und anschließend die Unfallstelle an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
August |
Nr. 17
|
|
Hilfeleistung
Wolfersdorf
|
|
Verunfallte Person - Absicherung Hubschrauberlandung |
1331 |
|
|
Alarmierungszeit 29.08.2020 um 09:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Berga +++ Feuerwehr Wolfersdorf
Einsatzbericht Die Kameraden der Feuerwehr Berga wurden am 29.08.2020 zu einer verunfallten Person gerufen.
Die Kameraden übernahmen die Erstversorgung der verunfallten Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und unterstützen anschließend bei der Immobilisation und dem Transport der verunglückten Person zum RTH.
Details ansehen
|